Reisesuche öffnen

Reisesuche

 
 

Kataloge

Schauen Sie einfach in unserem umfangreichen Blätterkatalog nach Ihrem Angebot oder bestellen Sie ihn sich bequem über das unten stehende Anfrageformular direkt nach Hause!

MASSNAHMEN IM REISEVERKEHR

ANTIVIRALE FILTER SORGEN FÜR EINE VIRENFREIE LUFT

Basierend auf aktuellen Erkenntnissen gelten Aerosole als ein entscheidender Übertragungsweg von SARS-CoV-2-Viren [RKI2020]. Um das Infektionsrisiko in unseren Reisebussen noch weiter zu minimieren haben wir die Klimaanlagen unserer gesamten Reisebusflotte mit antiviralen Filtern des Busherstellers ausgestattet. Dabei handelt es sich um Hochleistungspartikelfilter mit antiviralen Funktionsschichten, die feinste Aerosolteilchen filtern. Auf diese Weise werden bis zu 99% der Aerosole aus der Luft gefiltert. Die hohe Filtrationsleistung minimiert die Konzentration der Aerosole in der Luft und damit die Dosis an Aerosolen, die eine im Bus reisende Person einatmet. Durch diese effiziente Luftfiltration wird das Infektionsrisiko in unseren Reisebussen grundlegend minimiert. Nach Prof. Dr. Martin Kriegel, Professor der TU Berlin, wird der angenommene kritische Wert von 3.000 Aerosolen, die zu einer Infektion führen können, dank der Hochleistungspartikelfilter und dem stetigen Luftaustausch, selbst nach mehreren Stunden im Bus nicht erreicht.

MODERSTE KLIMAANLAGEN SORGEN FÜR EINEN STETIGEN LUFTAUSTAUSCH

Die in all unseren Reisebussen verbauten, vollautomatischen Klimaanlagen tragen wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit unserer Reisegäste an Bord bei.

Basis der Klimatechnik in unseren Bussen sind Aufdach-Klimaanlagen mit wirkungsvollen Filtersystemen, die eine besonders hohe Frischluftzufuhr im Bus erzeugen. Bei gängigen Außentemperaturen zwischen 8 und 26 Grad Celsius arbeitet die Klimaanlage im maximalen Frischluftbetrieb (zwischen 80 und 100 Prozent Frischluftanteil im Innenraum). In diesem Betrieb wird die Luft fortlaufend und rasch alle ein bis zwei Minuten ausgetauscht. Zum Vergleich: Das pro Stunde bewegte Luftvolumen entspricht dem von bis zu 35 Einfamilienhäusern.

Bei niedrigeren und höheren Temperaturen sind die Klimaanlagen im sogenannten Mischluftbetrieb tätig. Hier erfolgt ein Frischluftwechsel im Innenraum alle vier Minuten.

Die vertikale Entlüftung über den Fußraum sorgt für eine zugfreie Klimatisierung und verhindert wirkungsvoll Luftverwirbelungen. Es entsteht ein stetiger, sehr rascher Luftaustausch, der vor einer erhöhten Aerosol-Konzentration schützt.

 

 

 

UNSER HYGIENEKONZEPT

WBO Mitglied der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V.
powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk